Die Bibel

Gottes Botschaft an die Menschheit

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.06.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Auf Jesu Kommen warten

Meine Seele harrt auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen, die Wächter auf den Morgen.

Psalm 130,6

Harre, meine Seele, harre des Herrn!
Alles ihm befehle, hilft er doch so gern.
Wenn alles bricht, Gott verlässt uns nicht;
größer als der Helfer ist die Not ja nicht.
Ewige Treue, Retter in Not,
rett auch unsre Seele, du treuer Gott.

Frage: Wartest auch Du ungeduldig auf den Heiland?

Zum Nachdenken: Manchmal erdrückt mich das Warten auf den Heiland. Und ich ertappe mich dabei, wie ich in Aktionismus verfalle. Ich denke dann, dass ich etwas in der Nachfolge für Jesus tun muss. Aber der Geist offenbart meinem Geist, dass mich die Werke nicht in die Gnade führen. Paulus war der Prototyp eines brennenden Nachfolgers Jesu, der erkannt hat, dass allein die Gnade Jesu mich heil macht, mich befreit von des Gesetzes Gerechtigkeit und mich lehrt, dass ich alles habe, wenn ich nur Jesus habe. Er lässt mir jeden Morgen neu seine Gnade zuteilwerden, dafür brauche ich nichts tun, als nur geduldig und treu auf meinen Heiland zu warten. Indem ich mich nach ihm ausstrecke und eine tiefe Gemeinschaft mit ihm habe.

Bibelarbeit mit Arbeitsblättern über das Johannesevangelium

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)

Arbeitsblatt ohne Antwort

Arbeitsblatt OHNE Antworten

(als PDF)
Arbeitsblatt mit Antwort für den Bibelkreisleiter

Arbeitsblatt MIT Antworten

(als PDF)

 

37. Die Fusswaschung


Fußwaschung
Hintergrundinformationen

liebte sie bis an Ende (V. 1): Das Wort Ende kommt auch in Jesu Ruf am Kreuz "es ist vollENDEt" vor, welches (da nach jüdischer Rechnung der Tag um 18 Uhr anfängt) noch am gleichen Tag geschah.
wusch ihnen die Füße (V. 4-5): Es war üblich den Gästen vor der Mahlzeit die Füße zu waschen (man trug nur Sandalen). Dies war die Aufgabe des niedrigsten Haussklaven oder Knechtes. Jesus nahm diese Knechtsgestalt an (Phil. 2,7).
wer gewaschen ist ... nur noch Füße (V. 8-10): Aaron und seine Söhne wurden bei der Weihung einmal mit Wasser gewaschen (2. Mose 29,4), danach brauchten sie nur noch ihre Hände und Füße waschen bevor sie zum Altar traten. (2. Mose 30,19-20)
Meister und Herr (V. 14): Respektvolle Anrede für einen Rabbi (Joh. 1,38 und Joh.13,6)
Knecht nicht größer als sein Herr (V. 16): Es gibt im Judentum die rechtlich gültige Regel "Der Entsandte ist gleich dem Entsender" - damit die Vollmacht jedes Beauftragten sicher gestellt ist. Jesus ergänzt dies durch die Aussage in Vers 20: "Wer meine Gesandten aufnimmt, nimmt mich auf".
Der mein Brot isst (V. 18): Das gemeinsame Mahl war schon immer im Orient ein Zeichen der Gemeinschaft und Freundschaft.
glaubt, daß ich es bin (V. 19): Im griechischen Urtext steht wieder der göttliche Anspruch "... ich bin", wie sich Gott selbst benannte (2. Mose 3,14 und Jesaja 52,6). Somit setzte Jesus sich Gott gleich (siehe auch Joh. 10,30)!

Text:    Joh. 13,1-20

Fragen & Gesprächsimpulse


Was ist damit gemeint, daß Jesus 'die Seinen bis ans Ende liebte' ?(V. 1)

>> Antwort: Wir sind oft gereizt und lieblos zu unseren Nächsten, wenn wir große Probleme haben - Jesus hingegen hatte selbst angesichts der furchtbaren Marter und des Todes das gleiche liebende Verhalten zu seinen Jüngern.

Wieso war Petrus dagegen von Jesus die Füße gewaschen zu bekommen? (V. 6)

>> Antwort: Tradition (nur Diener verrichteten diesen 'niederen' Dienst) und Unverständnis (V. 7). Aber es ist auch so, daß totale Liebe den Anderen innerlich trifft. So sollen wir auch unseren Feinden gutes tun (Lukas 6,35) - dadurch sammeln wir 'feurige Kohlen' auf sein Haupt und treffen ihn extrem stark in positiver Weise! (Römer 12,20)

Was meinte Jesus mit 'kein Anteil an ihm' zu haben? (V. 8)

>> Antwort: Nur wer von Jesus gereinigt wurde gehört zu ihm.

Warum wollte Petrus plötzlich doch die Fußwaschung und sogar noch mehr? (V. 9)

>> Antwort: Petrus war einer der hitzigsten und radikalsten Jünger. Hier ging es darum zu Jesus zu gehören - und dieses Verlangen stellte er entsprechend drastisch raus.

Warum braucht sich, wer einmal ganz von Jesus gewaschen wurde, nur noch die Füße reinigen zu lassen? (V. 10)

>> Antwort: Wahre Buße bzw. komplette Reinigung von Sünden durch Jesu Blut führt zur Gotteskindschaft und Errettung (Hebr. 1,3; 1.Joh. 1,7+9; 1.Kor. 6,11). Trotzdem verfehlen wir uns immer wieder mal (Jakobus 3,2). Wenn wir in eine Sünde 'tappen' beschmutzen wir unsere Füße. Dann müssen wir wieder zu Jesus kommen um uns diese Schuld abwaschen zu lassen!

Was war die Bedeutung der Fußwaschung? (V. 12-17)

>> Antwort: Ein Beispiel: Wenn der Herr selbst schon dient, wie viel mehr müssen es dann die Diener tun! Wir sollen den anderen höher achten als uns selbst. (Phil. 2,3) Die Jünger hatten aber gerade hier ein Problem gehabt (Lukas 22,24-27). Normalerweise waschen wir dem Nächsten lieber den Kopf - statt die Füße!

Was tun wir, wenn wir einen Boten Gottes unterstützen? (V. 20)

>> Antwort: Ein Bote Gottes ist ein Mensch, der Gottes Auftrag ausführt. Wer ihm hilft, hilft Gottes Willen zu erfüllen - und hilft somit Gott selbst!

 

Die persönliche Frage:

Wie hätten wir uns an der Stelle von Petrus verhalten?


................................................................................................................


  Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter kontaktieren


Ähnliche / verwandte Artikel auf www.gottesbotschaft.de:
Aktiv sein (Themenbereich: Hingabe an Gott)
Bibelarbeit Johannesevangelium (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Der Judas-Brief (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Buchempfehlung - Charles T. und Priscilla Studd (Themenbereich: Hingabe an Gott)
Gott ehren - aber wie? (Themenbereich: Hingabe an Gott)
Hingabe und Eifer für Jesus Christus (Themenbereich: Hingabe an Gott)
Arbeitsblätter zum Jüngerschaftskurs (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Was wir aus den Gebetsbeispielen der Bibel lernen können (Themenbereich: Arbeitsblätter)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Hingabe an Gott
Themenbereich Bibelarbeit
Themenbereich Bibel-Bücher
Themenbereich Aktiv sein
Themenbereich Demut



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Fragen - Antworten

Israel-Iran-Krieg: Was sagt die Bibel zum weiteren Ablauf?

Wie nah sind wir der Entrückung?

Was ist die "Feigenbaum-generation" und die "Wiedergeburt Jerusalems"?

Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Warum bei 7 heilsgeschichtlichen Festen nur drei Wallfahrtanweisungen?

Wie geht Gottes Heilsplan weiter?

Welche endzeitlichen Zeichen gibt es mittlerweile?

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Die entscheidende Frage!
Der schmale und der breite Weg
Der schmale und der breite Weg
Wo befindest Du Dich?

Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottesbotschaft

Bibel & Glauben

Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis