|
|
Der Himmel und Erde gemacht hat, das Meer und alles, was in ihnen ist; der Treue hält auf ewig.
Psalm 146,6
|
Wohl dem, der einzig schauet
nach Jakobs Gott und Heil!
Wer dem sich anvertrauet,
der hat das beste Teil,
das höchste Gut erlesen,
den schönsten Schatz geliebt;
sein Herz und ganzes Wesen
bleibt ewig unbetrübt.
|
Frage:
Wer kann mir wirklich beistehen und helfen?
|
|
Zum Nachdenken: Eine tiefe Demut ergreift mich, wenn ich recht bedenke, dass der Heilige Gott alles erschaffen hat. Mehr noch: ER erhält auch seine wunderbare Schöpfung. Ich erlebe noch eine gesegnete Gnadenzeit in der noch Menschen ihr Herz für IHN öffnen. Auch wenn ich manchmal betrübt bin und die Lasten des Alltags mich erdrücken, möchte ich mich doch an IHM erfreuen. Manchmal rufe ich zaghaft, manchmal fordernd seinen Namen und strecke mich nach IHM aus. Wie sollte ER nicht auch mich erhalten bis ER mich in seine Ewigkeit geleitet? Immer mehr möchte ich erkennen, dass nur ER allein mir beistehen kann. Ich flehe um Seine Hilfe! Und ich lobe und preise Seinen heiligen Namen - in aller Demut, aber voller Vertrauen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
Der Ölberg steht im engen Bezug mit Jesus Christus d.h. dem Messias, Erlöser und HERRN.
So wird bereits im Alten Testament auf das noch immer ausstehende große Erscheinen Jesu am Tage des Herrn hingewiesen:
Und seine Füße werden stehen zu der Zeit auf dem Ölberg, der vor Jerusalem liegt nach Osten hin. Und der Ölberg wird sich in der Mitte spalten, vom Osten bis zum Westen, sehr weit auseinander, sodass die eine Hälfte des Berges nach Norden und die andere nach Süden weichen wird.
Sacharja 14,4
|
Vor allem im Neuen Testament wird der Ölberg erwähnt.
Hier lehrte Jesus seine Jünger über die zukünftigen Dinge:
Und als er auf dem Ölberg saß, traten seine Jünger zu ihm und sprachen, als sie allein waren: Sage uns, wann wird das geschehen? Und was wird das Zeichen sein für dein Kommen und für das Ende der Welt? Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: ...
Matthäus 24,3ff
|
Hier hatte aber auch Jesus oft die Nacht verbracht:
Er lehrte des Tags im Tempel; des Nachts aber ging er hinaus und blieb an dem Berg, den man den Ölberg nennt.
Lukas 21,37
|
Hier geschah auch die Himmelfahrt mit der Ankündigung von Jesu Wiederkommen:
Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen. Da kehrten sie nach Jerusalem zurück von dem Berg, der heißt Ölberg und liegt nahe bei Jerusalem, einen Sabbatweg entfernt.
Apg. 1,10-12
|
Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt Jerusalems.
Bekannt ist der Blick durch das Fenster der Kirche Dominus Flevit (linkes Bild):
Hier befindet sich der Garten Gethsemane (links, siehe auch Jesu Leidensweg ; rechts daneben die "Kirche der Nationen"):
Hier befindet sich auch ein jüdischer Friedhof, sowie verschiedene Kirchen.
Empfehlenswert ist die Paternosterkirche mit Tafeln, auf denen in 140 Sprachen das Vaterunser zu lesen ist.
Hier soll Jesus seine Jünger das Vaterunser gelehrt haben:
Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. ...
Matthäus 6,9-13
|
Passend hierzu lädt hinter der Kirche ein ausgedehnter und ruhiger Garten mit Olivenbäumen zu Stille und Gebet ein.
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|