|
|
Meine Seele harrt auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen, die Wächter auf den Morgen.
Psalm 130,6
|
Harre, meine Seele, harre des Herrn!
Alles ihm befehle, hilft er doch so gern.
Wenn alles bricht, Gott verlässt uns nicht;
größer als der Helfer ist die Not ja nicht.
Ewige Treue, Retter in Not,
rett auch unsre Seele, du treuer Gott.
|
Frage:
Wartest auch Du ungeduldig auf den Heiland?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal erdrückt mich das Warten auf den Heiland. Und ich ertappe mich dabei, wie ich in Aktionismus verfalle. Ich denke dann, dass ich etwas in der Nachfolge für Jesus tun muss. Aber der Geist offenbart meinem Geist, dass mich die Werke nicht in die Gnade führen. Paulus war der Prototyp eines brennenden Nachfolgers Jesu, der erkannt hat, dass allein die Gnade Jesu mich heil macht, mich befreit von des Gesetzes Gerechtigkeit und mich lehrt, dass ich alles habe, wenn ich nur Jesus habe. Er lässt mir jeden Morgen neu seine Gnade zuteilwerden, dafür brauche ich nichts tun, als nur geduldig und treu auf meinen Heiland zu warten. Indem ich mich nach ihm ausstrecke und eine tiefe Gemeinschaft mit ihm habe. |
| Erlebnisberichte, Glaubenserfahrungen und Zeugnisse | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erlebnisberichte-Menüs geblättert werden) |
Es geschah am Ku-Damm |
Ich bin auf dem Land aufgewachsen, wurde katholisch erzogen und so kannte ich Gott auch nur in Dogmen und
Thesen. Später war ich in der Friedensbewegung aktiv, wo wir uns
gemeinsam mit anderen jungen Leuten die Köpfe heiß diskutierten.
Heiße Rhythmen fand ich toll und irgendwann machte ich auch
Erfahrungen mit Haschisch und Marihuana. Nachts verschwand ich über
den Balkon und trieb mich in Kneipen, auf Schützenfesten oder in der
Disco herum. Zu Hause gab es deswegen verständlicherweise Zoff.
Es kam die Zeit, da ging ich auch nicht mehr zur Kirche. Vor meinen
Freunden brüstete ich mich mit dem Spruch: "Sonntags geh ich zwar
nicht zur Andacht - trink dafür aber meinen Whisky mit Andacht!". Der
Pfarrer hatte ja immer von Humanismus gepredigt. Jetzt pflegte ich
mitmenschliche Beziehungen kräftig in der Kneipe.
Nach Abschluss meiner Lehre wurde mein Leben etwas bürgerlicher und so hatte ich Zeit, über den Sinn des Lebens nachzudenken.
Ich zog nach Berlin - probierte dort dies und das, machte Yoga und lebte vegetarisch. Doch
das alles befriedigte mich nicht. Ich kannte das Wichtigste noch
nicht: Ich hatte keine persönliche Beziehung zu dem lebendigen Gott.
Eines Samstagsabends schlenderte ich über den Ku-Damm. Man hatte mich
zu einem offenen Abend in einer christlichen Teestube eingeladen. Da
traf ich Leute, die ihren Herrn Jesus Christus liebten und von Ihm
erzählten. Ich sah, wie diese Menschen mit Gott redeten, als ob er
wirklich da wäre. Da beschloss ich, Ihn kennen zu lernen. Es dauerte
nicht lange, und ich öffnete ihm mein Herz. Er vergab mir meine Schuld durch Jesus Christus. Nun ist alles hell geworden!
(Autor: Christian H.)
|
Haben Sie auch ähnliches mit Jesus Christus erlebt? Dann mailen Sie uns ihren Erfahrungsbericht:
Gute und für andere Menschen hilfreiche Beiträge veröffentlichen wir gerne!
(Infos zu Texteinreichungen finden Sie hier)
|
|
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|