|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Erlebnisberichte, Glaubenserfahrungen und Zeugnisse | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erlebnisberichte-Menüs geblättert werden) |
Heimgang von Hans-Dieter Quandt am Weihnachtsabend 1985 |
An Heiligabend 1985 verstarb Hans-Dieter Quandt, Fremdsprachenredakteur beim Evangeliumsrundfunk (ERF) und Buchautor, im Alter von 54 Jahren. Gerne denke ich an eine Begegnung mit ihm anlässlich der Vorbereitungen für den fremdsprachigen Teil einer Evangelisation in Worms zurück.
Wenige Jahre nach seinem Tod - im Herbst 1987 - lernte ich bei einer Tagung des Blauen Kreuzes in Frankfurt am Main seine Witwe und die Tochter kennen. Wir kamen ins Gespräch, und als sie hörten, dass ich ihren Mann und Vater gekannt hatte, begannen sie von seinem Heimgang zu erzählen:
Die Familie saß im hell erleuchteten Weihnachtszimmer zusammen. Dem Vater, schon sehr schwach, war es in einem Sessel bequem gemacht worden, und mit spürbarer Freude und strahlendem Gesicht lauschte er den Weihnachtsliedern, mit denen die Anwesenden den Heiligen Abend einsangen.
Plötzlich hielten sie mit dem Singen inne. Sie schauten hin, sie schauten noch einmal: der liebe Schwerkranke war aus der Zeitlichkeit in die Ewigkeit hinübergegangen. Die Lieder waren verklungen, aber das Strahlen seines Antlitzes hielt unvermindert an - das Zimmer war buchstäblich „des Weihnachtsglanzes voll“. Diesem mochte sich die Familie nicht entziehen und verharrte noch eine geraume Zeit in stiller Ergriffenheit .
Nach einem Ausspruch von Friedrich von Bodelschwingh ist Weihnachten der Blick durchs Schlüsselloch in Gottes Herrlichkeit. Für Hans-Dieter Quandt hatte sich an diesem Weihnachtsabend die Tür weit geöffnet.
In dem Lied „Unter Lilien jener Freuden“ von J. L. K. Allendorf heißt es „Du kannst durch des Todes Türen träumend führen“. Der treue Arbeiter im Weinberg des Herrn, der vielen Menschen zum Segen geworden ist, durfte dies erleben – im Lichterglanz eines von Weihnachtsliedern durchklungenen Heiligen Abends.
(Autor: Gerhard Nisslmueller)
|
Haben Sie auch ähnliches mit Jesus Christus erlebt? Dann mailen Sie uns ihren Erfahrungsbericht:
Gute und für andere Menschen hilfreiche Beiträge veröffentlichen wir gerne!
(Infos zu Texteinreichungen finden Sie hier)
|
|
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
|
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
|