|
|
Darum harret der HERR, daß er euch gnädig sei, und hat sich aufgemacht, daß er sich euer erbarme; denn der HERR ist ein Gott des Gerichts. Wohl allen, die sein harren!
Jesaja 30,18
|
Ich trau auf Dich, o laß mich nicht verzagen,
Herr, eile, steh mir bei!
Dir will ich`s im Gebet jetzt noch mal sagen:
O Gott, mir gnädig sei!
|
Frage:
Möchtest auch Du durch eigene Anstrengungen und eigene Werke Gott gefallen?
|
|
Zum Nachdenken: Der Prophet Jesaja beschreibt, dass das Volk Gottes zuerst aus eigener Kraft sich helfen wollte. Auch heute finden wir Parallelen, dass Israel sich selbst helfen will, sie schauen nicht auf Gott und erwarten nicht seine Hilfe. Wie oft möchten auch wir durch eigene Anstrengungen das Heil erlangen. Wir strengen uns an und wollen Gott durch eigene Werke und eigene Aktionen gefallen. Dabei ist ER es, der durch das Erlösungswerk Jesu Christi alles für uns getan hat. Erst wenn wir schmerzlich unsere eigene Begrenztheit erkennen und nach Gottes Hilfe schreien, rücken wir wieder zurecht, was Gottes Wille ist: Gott hat für alles einen eigenen Zeitplan, nach dem er uns seine Gnade zuteil werden lässt. Und wir dürfen in dieser Gewissheit und Gelassenheit sein Handeln beharrlich ab- und erwarten. |
| Bedeutung christlicher und biblischer Begriffe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des biblische Begriffserklärungen-Menüs geblättert werden) |
"Halleluja" zählt wohl zu den bekanntesten Worten der Bibel. Es bedeutet so viel wie "Preist den Herrn"
und war eine Formel der Anbetung und Danksagung im israelitischen Gottesdienst.
Wie auch das "Amen" wurde es unübersetzt in alle anderen Sprachen übernommen.
Das Wort "Halleluja" findet man vor allem am Anfang verschiedener Psalmen ...
Halleluja! Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.
Psalm 106,1
|
Halleluja! Ich danke dem HERRN von ganzem Herzen im Rate der Frommen und in der Gemeinde.
Psalm 111,1
|
Halleluja! Wohl dem, der den HERRN fürchtet, der große Freude hat an seinen Geboten!
Psalm 112,1
|
Halleluja! Lobet, ihr Knechte des HERRN, lobet den Namen des HERRN!
Psalm 113,1
|
Halleluja! Lobet den Namen des HERRN, lobet, ihr Knechte des HERRN,
Psalm 135,1
|
... sowie am auch an deren Ende:
Gelobt sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit, und alles Volk spreche: Amen! Halleluja!
Psalm 106,48
|
aber "wir" loben den HERRN von nun an bis in Ewigkeit. Halleluja!
Psalm 115,18
|
Gelobt sei der HERR aus Zion, der zu Jerusalem wohnt! Halleluja!
Psalm 135,21
|
Im Neuen Testament steht das "Halleluja" nur im Buch der Offenbarung im 19ten Kapitel, wo die Freude und der Triumph nach dem Fall der großen Hure Babel durch Lobgesänge zum Ausdruck gebracht wird:
Danach hörte ich etwas wie eine große Stimme einer großen Schar im Himmel, die sprach: Halleluja!
Das Heil und die Herrlichkeit und die Kraft sind unseres Gottes!
Denn wahrhaftig und gerecht sind seine Gerichte, dass er die große Hure verurteilt hat, die die Erde mit ihrer Hurerei verdorben hat, und hat das Blut seiner Knechte gerächt, das ihre Hand vergossen hat.
Und sie sprachen zum zweiten Mal: Halleluja! Und ihr Rauch steigt auf in Ewigkeit.
Und die vierundzwanzig Ältesten und die vier Gestalten fielen nieder und beteten Gott an, der auf dem Thron saß, und sprachen: Amen, Halleluja!
Und eine Stimme ging aus von dem Thron: Lobt unsern Gott, alle seine Knechte und die ihn fürchten, Klein und Groß!
Und ich hörte etwas wie eine Stimme einer großen Schar und wie eine Stimme großer Wasser und wie eine Stimme starker Donner, die sprachen: Halleluja!
Denn der Herr, unser Gott, der Allmächtige, hat das Reich eingenommen! Lasst uns freuen und fröhlich sein und ihm die Ehre geben; denn die Hochzeit des Lammes ist gekommen, und seine Braut hat sich bereitet.
Offb 19,1-7
|
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|