|
|
Aber am letzten, dem großen Tag des Festes stand Jesus auf, rief und sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, welche an ihn glauben; denn der Heilige Geist war noch nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht war.
Johannes 7,37-39
|
Bist Du durstig nach Leben und wirklich gewillt,
dass Jesus für immer Deinen Lebensdurst stillt?
Dann nimm noch HEUTE Jesus im Glauben an:
Du wirst erleben wie ER Dich verändern kann!
|
Frage:
Von welchem großen Festtag sprach Jesus hier - und welche endzeitliche Bedeutung haben Jesu Worte?
|
|
Zur Selbstprüfung: Es war das Laubhüttenfest Sukkoth (V. 2), dessen letzten, großen Tag wir HEUTE haben, eingebettet von endzeitlichen Geschehnissen: Gerade gestern erst Freilassung der restlichen jüdischen Geiseln sowie ein großes Treffen der Führer der Region um `Friede und Sicherheit` zu schaffen (1 Thess. 5,3).
Sukkot wird als einzig zu feierndes Fest für das kommende Tausendjährige Reich in der Bibel erwähnt, an dessen Beginn laut Joel 3,1 der Heilige Geistes auf ALLES Fleisch ausgegossen werden wird! Bisher gibt es nur eine Teilausgießung (Wiedergeburt; Joh. 3,3). Diese ist auch zur Entrückung nötig (Matth. 25).
Daher: Bist Du von neuem geboren (Joh. 3,3) und fließen von Dir Ströme lebendigen Wassers? Glaubst Du wie die Schrift sagt? Wenn nein, dann komme JETZT in Buße und Bekehrung zu Jesus Christus! |
| Bedeutung christlicher und biblischer Begriffe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des biblische Begriffserklärungen-Menüs geblättert werden) |
Eigentlich handelt es sich im wörtlichen Sinne bei "Sprache Kanaans" um die hebräische Sprache - die Landessprache, die in Kanaan von dem Volk Israel damals wie heute gesprochen wird.
Gemeint ist beim Begriff "Sprache Kanaans" aber eine Jargon der in christlichen Kreisen, insbesondere bei Freikirchen, gesprochen wird. Wie eine "fremde Sprache" mutet manchem Zeitgenossen Ausdrucksweise und Wortwahl an, da hier besondere Begriffe in Gesprächen verwendet werden, die durch Satzbau und Vokabular traditioneller Bibelübersetzungen geprägt ist (vor allem aus der Luther-Bibel).
Grundlage der Redensart ist die Bibelstelle in Jesaja 19,18:
Zu der Zeit werden fünf Städte in Ägyptenland die Sprache Kanaans sprechen...
Jesaja 19,18
|
Zu der "Sprache Kanaans" gehören z.B. Worte wie
- "in der Welt", was die von Gottlosigkeit geprägte Umwelt außerhalb der christlichen Gemeinschaft bedeutet.
- Wenn jemand von "Anfechtungen" spricht, sind Versuchungen und innere Glaubenkämpfe gemeint
- "Zeugnis geben" bedeutet, seinen Glauben von Jesus Christus zu bezeugen
- Man spricht von "Brüdern und Schwestern im Herrn", wenn man von anderen Christen spricht, die auch eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus haben
- Mit dem Ausdruck "Stille Zeit" ist die Zeit (meist direkt morgens vor der Arbeit) gemeint, in der man sich an einem ruhigen und "stillen" Ort zurück zieht, um Gottes Wort zu lesen, zu Gott zu beten und zu hören, was Gott einem sagen möchte. Jesus Christus suchte auch oft die Stille zu Gott.
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|