|
|
Er (Gott) legte Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt.
Jesaja 59,17a
|
Christi Blut und Gerechtigkeit,
das ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
damit will ich vor Gott bestehn,
wenn ich zum Himmel werd eingehn.
|
Frage:
Kommt uns der Vers nicht aus dem NT bekannt vor?
|
|
Zur Beachtung: In Epheser 6 werden wir aufgefordert den `Brustpanzer der Gerechtigkeit` sowie den `Helm des Heils` anzulegen! Das Gott Gleiches anlegt erinnert uns wiederum an Römer 6,4-5, dass wir durch Jesu Sühnetod Ihm gleich geworden sind. Da Gott absolut heilig ist und keine Sünde dulden kann, können wir Gott auch nur in Gerechtigkeit und erlangtem Heil nahen. Beides können wir nur durch die Annahme von Jesu stellvertretenden Sühnetod erlangen! Erst durch wahre Bekehrung, welche Gott durch die Gabe des Heiligen Geistes bestätigt (Wiedergeburt), haben wir das Heil und die nötige Gerechtigkeit um Gott hierbei `gleich` zu sein und so vor Ihm bestehen zu können!
Wer noch keine Gerechtigkeit und kein Heil in Jesus ergriffen hat sollte dies unverzüglich tun. Es wird ein `zu spät` geben! |
| |
Wenn die Ausführungen dieser Seiten über das Gebet nicht zu einer Änderung des Alltagslebens hin zu anhaltendem oder zumindest mehr Gebet wird, ist das Ziel verfehlt worden!
Ein Evangelist aus einem Erweckungsgebiet in Südost-Asien kam nach Europa und bemängelte, dass man in Europa vielleicht am meisten über das Gebet weiß - es aber am wenigsten praktiziert wird!!!
Warum ist Europa ein geistlich "dürres Land" und in manchen anderen Teilen der Erde sieht dies ganz anders aus? Ein Grund ist mit absoluter Sicherheit der Mangel an wahrem Gebet!
Jesus Christus verbrachte teilweise ganze Nächte im Gebet. Auch stand Jesus ganz früh auf - noch vor allen Anderen - zum Gespräch mit Gott.
Wenn für Jesus schon die (stille) Zeit mit dem Vater im Himmel so wichtig war, wie viel mehr haben wir diese nötig!
Das erste was von der Urgemeinde berichtet wird ist, dass sie sich zum Gebet trafen - und nicht etwa zu Gesprächskreisen und Bibelarbeiten:
Diese alle waren stets beieinander einmütig im Gebet samt den Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern.
Apg. 1,14
|
Welchen Stellenwert nimmt das Gebet in unseren Gemeinden sowie in unserem persönlichen Leben ein?!?
Was nehmen wir auf uns, um Stille mit Gott zu haben? Stehen wir dazu z.B. täglich ganz früh auf, wie viele Christen in Erweckungsgebieten? Wie oft und wie lange beten wir? Ist unser Gebet wirklich ein Gebet im Geist - oder plappern wir nur etwas herunter, ohne es wirklich von ganzem Herzen zu meinen?
Halten wir uns zunächst mal vor Augen, um was es beim Leben als Christ geht. Die drei Säulen (auch die "drei G's" genannt) des Christenlebens sind:
- Gebet
- Gottes Wort
- Gemeinschaft
Dabei gilt auch obige Reihenfolge.
Bei Verfolgung kann einem Gemeinschaft und Gottes Wort genommen werden - das Gebet jedoch nicht. Aber nicht nur deswegen hat das Gebet die höchste Bedeutung: Wir sind zur Gemeinschaft mit Gott geschaffen worden - und das Gebet ist DIE direkte Verbindungsmöglichkeit mit Gott!
Eine gleichnisartige Zeichnung soll dies verdeutlichen:

Es gibt also ganz elementar wichtige Gründe, sein Gebetsleben auf den Prüfstand zu stellen und zu einem richtigen, biblischen Gebetsleben zu finden!
betet ohne Unterlass
1. Thess. 5,17
|
in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden!
Phil. 4,6b
|
Mach aus allem ein Gebet!
Sind auch Stürme schwer am Toben,
fang an, trotzdem Gott zu loben,
schau auf Gott, wie’s Petrus tat
als blutend er im Kerker lag.
Weil Gott wirklich alles kann,
drum denk, lieber Freund, daran:
Wie’s auch immer um dich steht,
mach aus allem ein Gebet!
Und weißt Du nicht mehr aus noch ein,
möchtest so gern geborgen sein,
scheint eine Hilfe auch noch fern,
dann eile im Gebet zum Herrn!
Denk dran, weil Gott Hilfe gibt,
und Dich unsagbar auch liebt:
Wie’s auch immer um dich steht,
mach aus allem ein Gebet!
Fehlt dir die Richtung und das Ziel,
liegen vor dir der Wege viel,
so frag den Heiland was zu tun,
bitt Ihn um Weisung ohne Ruh’n!
Weil Gott wirklich alles weiß,
drum hör stets auf Sein Geheiß!
Wie’s auch immer um dich steht,
mach aus allem ein Gebet!
Und hast du schönes dann erlebt,
dein Herz vor Freude sich erhebt,
dann vergeß’ nicht Gott dort droben
dafür zu danken und zu loben!
Drum denk daran allezeit,
ob in Freude, ob in Leid:
Wie’s auch immer um dich steht,
mach aus allem ein Gebet!
Quelle: www.christliche-gedichte.de
|
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|