|
|
Denn sie sagte: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden.
Markus 5,28
|
Jesus sagt:` Oh nein, ich spüre, eine Kraft ging von mir aus.
Und wenn ich jemand berühre, ja der geht geheilt nach Haus.`
Da bekennt die frohe Mutter ihre Krankheit, ihre Not,
Jesus lobt ihren Glauben und Er ihr Sein Heil anbot.
|
Frage:
Bist zu auch zuweilen betrübt und suchst nach Heilung für Dein Leben?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal bin ich betrübt und hoffe, dass ich doch nur diesen Glauben hätte, dass ich in der Tiefe meines Herzens ein Verlangen nach Heilung durch Jesus Christus spüren würde. Die Frau in dem Bibelvers wusste gar nichts von dem Erlösungswerk und der Auferstehung von Jesus Christus (denn die Begegnung mit Jesus geschah zuvor), aber dennoch vertraute sie auf die heilende Kraft, die von Jesus ausgeht. Alles hatte sie versucht und aufgeboten um gesund zu werden. Sie galt als unheilbar. Aber sie bahnte sich ihren Weg durch alle Menschen und Umstände hindurch, um nur das Gewand von Jesus zu berühren. Sie wusste, dass allein ihr Glaube sie heilen würde. Wie steht es um mich? Wie viel Stolz, Zweifel, Hemmungen und Selbstgerechtigkeit hindern mich, die Kraftquelle Jesus zu suchen? Ich bete zu Jesus, dass ich aus dem Getöse dieser Welt heraustrete und nur auf ihn schaue und fest an seine heilenden Hände glaube. |
| |
Augustus wurde am 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom geboren.
Seine Mutter Atia war eine Nichte Caesars und Gaius Octavius somit ein Großneffe von Julius Caesars, der ihn in seinem Testament adoptierte und zum Haupterben machte.
42 v. Chr. schlug er die Cäsarmörder Brutus und Cassius bei Philippi und teilte sich zunächst das Reich zwischen sich (Westen) mit Antonius (Osten).
Dann entzweite er sich aber mit Antonius und besiegte ihn und Kleopatra 31 v. Chr. zu Actium und wurde somit Herr des Römischen Reiches.
Am 16. Januar 27 v. Chr. verlieh ihm der Senat den Ehrennamen Augustus (lat. "der Erhabene") sowie viele weitere Ehren
wie ein Ehrenschild auf dem die Tugenden (virtus - Tapferkeit, clementia - Milde, iustitia - Gerechtigkeit und pietas - Pflichtgefühl)
und auch der Ehrenname Augustus eingeschrieben waren.
Von nun an trug er den offiziellen Namen "Imperator Caesar divi filius Augustus - Kaiser Augustus (= der Erhabene) Sohn des göttlichen Caesar".
Augustus wurde somit der erste römische Kaiser und regierte von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.
12 v. Chr. wurde Augustus zum Pontifex Maximus gewählt.
2 v. Chr. - dem Jahr in dem Jesus Christus geboren sein soll - erhielt er den Titel pater patriae (= Vater des Vaterlandes).
Am 19. August 14 n. Chr. starb Augustus in Nola und wurde zum Staatsgott erklärt.
Der 8te Monat wurde Augustus zu Ehren August genannt.
Copyright © 2004-2025 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|