Die Bibel

Gottes Botschaft an die Menschheit

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 02.04.2023

Tagesleitzettel druckenDruck Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.

Palmsonntag - Jesu Einzug in Jerusalem

Das ist aber alles geschehen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesagt ist, der spricht: `Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir demütig und reitend auf einem Esel, und zwar auf einem Füllen, dem Jungen des Lasttiers` (Sach. 9,9) . . . Aber die meisten aus der Menge breiteten ihre Kleider aus auf dem Weg; andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Und die Volksmenge, die vorausging, und die, welche nachfolgten, riefen und sprachen: Hosianna dem Sohn Davids! Gepriesen sei der, welcher kommt im Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!

Matthäus 21,4-9

Hosianna! Davids Sohn
kommt in Zion eingezogen.
Auf, bereitet Ihm den Thron,
setzt Ihm tausend Ehrenbogen;
streuet Palmen, machet Bahn,
dass Er Einzug halten kann.

Frage: So wie Jesus damals demütig in Jerusalem einzog möchte Er auch in Ihr Herz einziehen. Haben Sie Jesus Christus schon die Herzenstür geöffnet?

Wie wunderbar: Man kann nur staunen, wie sich Gottes Wort stets und bis in unsere Zeit erfüllt. Aber nicht nur Sacharja sondern auch Daniel sagte Jesu Kommen voraus - sogar exakt auf den Tag! So lesen wir in Daniel 9,25 `So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen`. Rechnet man von diesem Zeitpunkt in März/April 445 v. Chr. 69 x 7 Jahre * 360 prophetische Tage weiter, so kommt man auf März/April 32 n. Chr. Der Einzug in Jerusalem erfolgte demnach am 6. April 32. n. Chr. Für uns wichtig ist Jesu Verheißung in Joh. 14,3: `Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit auch ihr seid, wo ich bin.` Täglich dürfen wir damit rechnen! Lasst uns Jesus Christus als König und HERRN in unser Herz aufnehmen und jederzeit für die freudige Abholung zu Ihm bereit sein!

( Link-Tipp zum Thema: www.gottesbotschaft.de/?pg=3741 )



E-Book Empfehlung zu Weihnachten


FCDI-EBook 14-003

Jesus, der Retter ist da!

Biblische Geschichten zu Weihnachten
Autor: Dipl. Ing. Rainer Jetzschmann
5 Geschichten, PDF-Format, 1,3 MByte; 18 Seiten

Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der kalten Tage, in denen man sich gerne zu Hause im gemütlichen und warmen Heim aufhält. Gerade diese Zeit ist somit auch eine Zeit, in der die Familien viel zusammen sind, und Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu bekommen. In diesem E-Book finden Sie Geschichten für Jung und Alt mit biblischen Wahrheiten, die besonders zum Weihnachtsfest passen und zum Vorlesen geeignet sind.

Ansicht und Download (PDF)

Download (EPUB)

Weitere E-Books finden Sie unter christliche E-Books



Die Weihnachtsgeschichte
mit Hintergrundinformationen

Weihnachten - Kerzen, Geschenke, Familienfest - und sonst nichts?

Weihnachten - eine Fest das weltweit gefeiert wird - doch was ist der Sinn?
Ist es das behagliche Zusammensein in einer warmen Wohnung im Kreise der Familie, auch wenn es draußen kalt ist?
Ist es die Tradition, sich etwas zu schenken - und vorher oder danach "auch mal" in die Kirche zu gehen?
Kommt die Faszination vom geschmückten Tannenbaum im Wohnzimmer und dem charakteristischen Geruch des Gebäcks?
Bei Kindern ist dies sicherlich alles der Fall. Aber wie sieht es bei uns Erwachsenen aus? Ist Weihnachten wirklich "nur" das oben erwähnte? Gibt es da nicht mehr?


Jeder kennt wohl die Weihnachtsgeschichte, aber kennen wir wirklich die "wahre" Bedeutung?

Was damals "wirklich" geschah

Die "tragische Vorgeschichte" von Weihnachten

Gott hat uns NICHT als Marionetten geschaffen - wir können uns für oder gegen ihn entscheiden

Zunächst müssen wir weit ausholen: Gott schuf nicht nur Himmel und Erde, sondern auch den Menschen, und zwar NACH SEINEM BILDE! Der Mensch war die Krone der Schöpfung. Kein Tier war nach seinem Bilde geschaffen, nur der Menschen! Alle Gewalt legte er in die Hände des Menschen (Adam = "Mensch").
Und jetzt kommt das problematische: Gott wollte keine Marionette sondern ein Wesen, das ihn liebt und aus dieser Liebe heraus ihm zu gefallen sucht, genauso wie Gott auch den Menschen von Anfang an liebte. Gott sagte über die Schöpfung und den Menschen, das sie SEHR GUT waren.
Der Mensch erwiderte Gottes Liebe nicht Und nun kommen wir zu dem tragischen Teil: Der Mensch lehnte sich gegen Gott auf - mit der Liebe war es nicht weit her: Er sündigte (1. Mose 3,1-6).
Nun könnte die "Menschheitsgeschichte" schon zu Ende sein, aber Gott machte es nicht wie ein Töpfer, der noch mal alles einstampft und neu anfängt. Nein, er gab dem Menschen noch Chancen. Bis heute hat jeder die freie Wahl sich für oder gegen ihn zu entscheiden.
Wie entscheiden wir uns? Erwidern wir seine Liebe?

Ein Erlöser wird gebraucht

Jesus Christus nahm unsere Schuld auf sich

Aber auch wenn wir unsere Sünden bereuen, ist doch eine Kluft zwischen dem heiligen, reinen Gott und dem sündigen Menschen. Auch wenn wir bereuen und uns "strafen" lassen würden, macht dies die Schuld nicht ungeschehen! Dafür bedarf es mehr. Kein Mensch kann sich selbst aus diesem Sumpf heraus ziehen - oder glauben wir noch an Münchhausengeschichten?
Gott wusste dies auch - und sandte seinen Sohn: Jemand der ohne Sünde war, und stellvertretend für uns die Schuld auf sich nahm! Jesus Christus sagte selbst, daß niemand größere Liebe hat, als der, der sein Leben für seine Freunde gibt (Joh. 15,13). Und dies tat Jesus selbst! Nur wie sollte diese "stellvertretende Hinrichtung" vor sich gehen? Zudem müsste dieser "zweite Adam" uns vorleben, wie man Gott wohlgefällig leben kann ohne zu sündigen bzw. selbst auch so leben wie wir. Es gab nur eine Möglichkeit: Gottes Sohn musste "Knechtsgestalt" annehmen und wie wir werden.
Und wie sollte er leben? Wie ein reicher Mann, aufwachsend in einem Schloss?
Auch hier gab es nur den einen Weg: So leben wie es jeder Mensch auch MINDESTENS kann d.h. auf der untersten Stufe anfangen.

Jesus Christus kam um uns zu erlösen

Der Erlöser kommt

Und Jesus verließ die absolute Herrlichkeit - und fing ganz unten an - aus Liebe zu uns!!!
Haben Sie schon mal Luxus geschmeckt? Und haben Sie danach plötzlich mehrere Stufen "runterschalten" müssen? Wie war das? War das leicht und angenehm? Sicher nicht! Jede "Degradierung" widerstrebt einem Menschen - es sei denn er ist zu alt und krank und "möchte selbst nicht mehr".
Jesus war aber weder alt noch krank, sondern degradierte sich so extrem wie es noch niemals ein Mensch jemals vor oder nach ihm erlebte! Von ganz oben nach ganz unten - ja, seine Geschichte auf der Erde begann in einem Stall! Geht es noch tiefer?!? Muss das nicht "wahre Liebe" sein?!? Und wie reagieren wir auf diese Liebe? Weisen wir sie zurück?

Und dann kam nach Gottes Plan die richtige Zeit um den Heilsplan durch zu führen. Es war die Zeit, nachdem sich Gott einen Stammvater ausgesucht hatte aus dem schließlich ein Volk erwuchs, und welches nach viel auf und ab viele Erfahrungen mit Gehorsam und Ungehorsam gegenüber Gott gemacht hatte. Auch dieses Volk bewies es: Kein Mensch oder Volk kann dauerhaft rein vor Gott bleiben. Auch wenn man als Sühne Opfertiere darbrachte - die Sündhaftigkeit blieb.

Weihnachten - die "heilige Nacht"

Für den Start wählte Gott die Zeit aus, als sein Volk von den Römern unter dem Kaiser Augustus geknechtet wurde. Und wer waren die ersten Menschen die zu dieser Geburt des Erlösers kamen? Es waren einfache Hirten - und persische Priester (die "Weisen aus dem Morgenland"), die aus einem Ereignis am Sternenhimmel die Geburt des Erlösers ersahen ("Stern von Bethlehem" Supernova am Abend des 30. August 2. v. Chr, 31,7 Grad vom Himmelsäquator im Schoß der Jungfrau - siehe hierzu Jesaja 7,14 und Off. 12.1-5) und Gott fürchteten.
Was hätten wir bemacht, wenn wir solche Beobachtung machen würden? Würden wir uns auf eine lange Reise machen und einem "Stern folgen" bis er (wie am 28. November 2. v. Chr. gegen 6:57 Uhr in Bethlehem geschehen) im Zenit steht?
Was bringen wir unserem Erlöser? Was würden wir diesem Erlöser bringen? Auch Kostbarkeiten? Aber fragen wir uns doch mal: Was bringen wir ihm jetzt?
Was ist aus der Weihnachtsgeschichte geworden? Nur die Geschichte von einer Geburt in einem Stall - ohne jede Bedeutung für unser Leben? Huldigen wir etwa dem Erlöser wie damals diese Perser und Hirten? Oder schauen wir nur auf die unspektakuläre Geburt eines Kindes - zudem noch in einem Stall!
Wurde nicht jeder Mensch der herum läuft auch einmal geboren? Ja, wenn es eine Geburt in einem Königshaus wäre, dann würden manche aufhorchen!
Aber das ist für Gott geradezu typisch. Er ruft leise, unspektakulär und ohne große Show - damals wie heute!
Und die Frage bleibt: Haben SIE schon Gottes Stimme vernommen?
In Amos 5,4 sagt Gott: Suchet mich, so werdet ihr leben ...!
Nachgedacht

Wenn Jesus tausende male in Bethlehem geboren würde, aber nicht in Deinem Herzen, gehst Du trotzdem verloren!

Haben Sie sich schon, wie einst die Hirten und Perser, auf den Weg gemacht den Erlöser zu suchen?
Ich wünsche Ihnen von Herzen, daß sie ihn suchen - und finden ... und dann "richtig" Weihnachten feiern können!


  Copyright © 2004-2023 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter kontaktieren


Ähnliche / verwandte Artikel auf www.gottesbotschaft.de:
Predigten zu christlichen Festen (MP3) (Themenbereich: Weihnachten)
Das Friedensreich (Themenbereich: Weihnachtsgeschichten)
Weihnachten und das jüdische Fest "Chanukka" (Themenbereich: Weihnachten)
Umfragen (Themenbereich: Weihnachten)
Ein "Brief von Jesus" an seinem Geburtstag (Themenbereich: Weihnachten)
Spruchkarten zu Weihnachten (Themenbereich: Weihnachten)
Wasser des Lebens (Parabel zu Weihnachten) (Themenbereich: Weihnachtsgeschichten)
Advents- und Weihnachtsgeschenke (Themenbereich: Weihnachtsgeschichten)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Weihnachten



Passionsgedicht

Meine Hammerschläge auf Deine Kreuzesnägel!

Ostern


Was hat es mit Ostern auf sich und warum ist es bewußten Christen so bedeutsam?

Ostern und seine Vorgeschichte

Fragen - Antworten

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Die entscheidende Frage!
Der schmale und der breite Weg
Der schmale und der breite Weg
Wo befindest Du Dich?
Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Jesus ist unsere Hoffnung!

Gottesbotschaft

Bibel & Glauben

Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis