|
|
Meine Seele harrt auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen, die Wächter auf den Morgen.
Psalm 130,6
|
Harre, meine Seele, harre des Herrn!
Alles ihm befehle, hilft er doch so gern.
Wenn alles bricht, Gott verlässt uns nicht;
größer als der Helfer ist die Not ja nicht.
Ewige Treue, Retter in Not,
rett auch unsre Seele, du treuer Gott.
|
Frage:
Wartest auch Du ungeduldig auf den Heiland?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal erdrückt mich das Warten auf den Heiland. Und ich ertappe mich dabei, wie ich in Aktionismus verfalle. Ich denke dann, dass ich etwas in der Nachfolge für Jesus tun muss. Aber der Geist offenbart meinem Geist, dass mich die Werke nicht in die Gnade führen. Paulus war der Prototyp eines brennenden Nachfolgers Jesu, der erkannt hat, dass allein die Gnade Jesu mich heil macht, mich befreit von des Gesetzes Gerechtigkeit und mich lehrt, dass ich alles habe, wenn ich nur Jesus habe. Er lässt mir jeden Morgen neu seine Gnade zuteilwerden, dafür brauche ich nichts tun, als nur geduldig und treu auf meinen Heiland zu warten. Indem ich mich nach ihm ausstrecke und eine tiefe Gemeinschaft mit ihm habe. |
| |
 Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken - Das 1. Buch Mose -
Eltern haben eine große Verantwortung für ihre Kinder und sollen auch ihren Kindern Gottes Wort nahe bringen (siehe z.B. 5. Mose 11,19). Dieses Buch soll dazu eine Hilfe sein. Lassen Sie dabei Ihren Kindern biblische Geschichten lebendig werden, indem sie Alltagssituationen mit Joschua, Sara und ihren Eltern miterleben.
Im vorliegenden Buch geht es um das erste Buch Mose. In 36 Geschichten wird erzählt, was die Kinder im Alltag erleben und wie der Vater von einer jeweils ähnlichen Begebenheit in der Bibel berichtet. Durch diese gedanklichen Brücken lernen die Kinder die biblischen Geschichten und geistlichen Aussagen des ersten Buchs Mose eingängig und erlebnisbetont kennen und werden dabei bei dem abgeholt, was sie bereits kennen.
Denkanstöße und Verständnisfragen am Ende jeder Geschichte vertiefen die biblischen Aussagen.
Durch Wiederholungsfragen im Anhang (inkl. Antworten) können zudem die Kenntnisse später auch wieder aufgefrischt werden. Daher ist das Buch nicht nur für Gute-Nacht-Geschichten sondern auch für Kinderstunden bis hin zum Religionsunterricht geeignet.
Jede Geschichte wird mit einer passenden Zeichnung der biblischen Szene verdeutlicht.
Der Autor Rainer Jetzschmann ist selbst Vater von drei Kindern und neben vielfältigen Erfahrungen im Lehren auch Internet-Evangelist und Leiter und Gründer vom „Freundeskreis christlicher Dichter und Internetevangelisten“ ( www.fcdi.de) zu deren Internetprojekten u. A. auch die Domain www.christkids.de gehört.
Preis: 9,95 ; 122 Seiten; 14,8 x 21 cm; ab 5 Jahre
Autor: Rainer Jetzschmann
ISBN: 978-3-86716-081-0
Das Buch gibt es auch auf 8 Geschichten gekürzt in einer E-Book-Fassung.
- Raphael-Buch -
|
|  Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken - Das 2.-5. Buch Mose -
Lassen Sie Ihren Kindern biblische Geschichten lebendig werden, indem sie Alltagssituationen mit Joschua, Sara und ihren Eltern miterleben. Im vorliegenden Buch geht es um das zweite bis fünfte Buch Mose. In 46 Geschichten wird erzählt, was die Kinder im Alltag erleben und wie der Vater von einer jeweils ähnlichen Begebenheit in der Bibel berichtet. So lernen Ihre Kinder die biblischen Geschichten und geistlichen Aussagen des zweiten bis fünften Buchs Mose eingängig und erlebnisbetont kennen. Denkanstöße und Verständnisfragen am Ende jeder Geschichte vertiefen die biblischen Aussagen. Durch Wiederholungsfragen im Anhang (inkl. Antworten) können zudem die Kenntnisse später auch wieder aufgefrischt werden. Daher ist das Buch nicht nur für Gute-Nacht-Geschichten sondern auch für Kinderstunden bis hin zum Religionsunterricht geeignet.
Jede Geschichte wird mit einer passenden Zeichnung der biblischen Szene verdeutlicht.
Preis: 9,95 ; 155 Seiten; 14,8 x 21 cm; ab 5 Jahre
Autor: Rainer Jetzschmann
ISBN: 978-3-86716-086-5
- Raphael-Buch -
|
|
|
|
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|