Die Bibel

Gottes Botschaft an die Menschheit

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 24.03.2023

Tagesleitzettel druckenDruck Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.

Jesus dienen und Ihn anbeten!

Ich ermahne euch nun, ihr Brüder, angesichts der Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber darbringt als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer: Das sei euer vernünftiger Gottesdienst!

Römer 12,1

Hier leg ich Herz und Glieder
vor dir zum Opfer nieder
und widme meine Kräfte
für dich und dein Geschäfte.
Du willst, daß ich der Deine sei,
mein Schöpfer, steh mir bei!

Frage: In den letzten 2 Tagen betrachteten wir den Segen von `Einzahlungen auf die Himmelsbank`. Aber WAS sollen wir `einzahlen` bzw. `opfern`?

Zur Selbstprüfung: Als Jesus Christus Saulus auf dem Weg nach Damaskus ansprach, fragte Saulus: `Herr, was willst du, dass ich tun soll?` (Apg. 9,6). Es scheint so, dass sich manche Christen mit dem Zehnten und Spenden `frei kaufen wollen` (mal schnell was überweisen und Gott muss zufrieden sein) anstatt auch, wie Saulus, Gott um konkrete Wegweisung zu bitten und dann entsprechend zu handeln! Der heutige Bibelvers sagt klar, dass es um ganze Hingabe an Gott geht und nicht `nur` unser Geld! Wer ein Hobby liebt, `opfert` auch gerne Geld, Zeit und Kraft dafür. Wir sollen Jesus lieben! Vielleicht möchte Gott, dass wir unser Wohnzimmer für Hauskreise zur Verfügung stellen oder Zeit und ein wirklich offenes Ohr für Mitmenschen haben sollen. Lasst uns Jesus (unter Leitung des Heiligen Geistes) ganz praktisch nachfolgen und für Ihn wirken! SO zahlen wir reichlich auf die Himmelsbank ein!

Weiteres zu Wissenschaft, Bibel und Glaube

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)

Das menschliche Genom –
Ein äußerst geniales Speicherungskonzept für Information


Tief im Innern unserer Zellen, in ihrem mikroskopisch kleinen Kern, wird das wertvollste Material des Körpers aufbewahrt – es ist das Genom, unsere genetische Information. Wussten Sie, dass die Informationsmenge unseres Genoms (= Erbsubstanz in der Keimzelle) 3 Milliarden genetische Buchstaben umfasst? Als Buchstaben aufgeschrieben und in normalen Taschenbüchern gedruckt (z. B. „Fragen, die immer wieder gestellt werden“ hat 252 000 Buchstaben), ergäbe das eine Menge von 12 000 Stück. Aufeinander gestapelt hätte der Bücherberg eine Höhe von 170 Metern.

Sollte eine gute Sekretärin mit 300 Anschlägen pro Minute an 220 Arbeitstagen pro Jahr bei einem Achtstundentag ununterbrochen daran arbeiten, um alle Buchstaben des menschlichen Genoms abzuschreiben, so würde ihr gesamtes Berufsleben nicht ausreichen, um diese Buchstabenmenge auch nur zu tippen. Sie wäre nämlich 95 Jahre damit beschäftigt! Würde man diesen kompletten Schreibmaschinentext in eine einzige Zeile schreiben, so reichte die so erstellte Buchstabenkette vom Nordpol bis zum Äquator.

Wussten Sie, dass ein wissenschaftlicher Programmierer im Mittel etwa 40 Zeichen Programmcode pro Tag entwerfen kann, wenn man die Zeit von der Konzeption bis zur Systempflege mit einbezieht? Geht man nur einmal von der Menge der Zeichen im Genom des Menschen aus, so wäre für diese Programmieraufgabe ein Heer von über 8000 Programmierern erforderlich, das sein gesamtes Berufsleben nur an diesem Projekt arbeitete. Kein menschlicher Programmierer aber weiß, wie dieses Programm zu gestalten ist, das auf einem gestreckten DNS-Faden von nur einem einzigen Meter Platz hat.

Als Speichermedium der genetischen Information dient die doppelsträngige DNS (chemischer Name: Desoxyribonukleinsäure). Sie besteht aus zwei Strängen, die schraubenförmig umeinander gewunden sind und somit eine Doppelspirale bilden. Die Buchstabenpaare sind in einer zur Helixachse senkrechten Ebene angeordnet. Das DNS-Molekül hat einen Durchmesser von nur 2 Nanometern (1 nm = ein Milliardstel Meter), und die Steigung des „Rechtsgewindes“ beträgt 3,4 nm. Dieses Speichermedium benötigt beim Menschen nur das extrem kleine Volumen von 3·10- 9 mm3 (= drei Milliardstel Kubikmillimeter). Hier wurde eine so immense Speicherdichte realisiert, von der die Chips der modernen Computer noch um Zehnerpotenzen entfernt sind. Es ist die höchste bekannte Speicherdichte überhaupt! Von der Speicherdichte dieses Materials wollen wir uns nun einen anschaulichen Eindruck verschaffen:

Stellen wir uns vor, wir nehmen das Material eines Stecknadelkopfes von zwei Millimetern Durchmesser und ziehen daraus einen so extrem dünnen Draht, dass er gerade denselben Durchmesser hat wie das DNS-Molekül. Wie lang würde dieser Draht wohl sein? Nun, er würde sage und schreibe 33-mal um den Äquator reichen! Hätten Sie das gedacht?

Fragt man gar, wie viele Taschenbücher in dem DNS-Volumen, das einem Stecknadelkopf entspricht, unterzubringen wären, so kommt man auf 15 Billionen Stück. Aufeinander gelegt ergäbe das einen Stapel, der noch 500-mal höher wäre als die Entfernung von der Erde bis zum Mond, und das sind immerhin 384 000 Kilometer. Anders ausgedrückt: Würde man diese Menge der Bücher auf alle Bewohner der Erde (z. Z. etwa 6,5 Milliarden Menschen) verteilen, so erhielte jeder 2500 Exemplare!

Wie wird diese immense, technisch nicht nachahmbare Informationsdichte erreicht? Drei Gründe sind zu nennen:

  1. Im DNS-Molekül wird eine echte räumliche Speichertechnologie angewandt, während Computerbausteine im Sinne einer Speicherbelegung nur eine zweidimensionale Orientierung haben.
  2. Zur Speicherdarstellung einer Informationseinheit genügt theoretisch ein einziges Molekül. Bei der Konzeption des DNS-Moleküls ist diese materialsparendste Technologie realisiert.
  3. >Bei den Computerchips sind aus technologischen Gründen nur zwei Schaltzustände möglich; das führt zu ausschließlich binären Codierungen. Beim DNS-Molekül gibt es vier chemische Zeichen; somit ist ein Quaternärcode möglich, bei dem ein Zustand bereits zwei Bit repräsentiert.

Unsere gesamte genetische Information ist mit einer Bibliothek vergleichbar. Die einzelnen Bände heißen Chromosomen, und ihre Kapitel nennt man Gene. Die Gene sind Eintragungen in einem gigantischen Lexikon. Beim Menschen enthalten 23 Chromosomenpaare zweimal etwa 30 000 Erbmerkmale oder Gene. Jedes Gen kommt als väterliches oder mütterliches Gen, also zweimal vor; darum spricht man vom diploiden Chromosomensatz. Im Gegensatz zu diesen Körperzellen haben Keimzellen (= Ei- und Samenzelle) jeweils nur einen einfachen (= haploiden; griech. haploeides = einfach) Chromosomensatz. Bei 23 Chromosomen mit insgesamt 30 000 Merkmalen enthält also jedes Chromosom im Mittel rund 1300 Gene.

Unsere rund 30 000 genetischen Merkmale geben der Zelle präzise Hinweise, damit sie alles Notwendige herstellen kann: z. B. Hormone, Enzyme, Schleim, Talg, die Waffen des Immunsystems. Man kann nun fragen, wie die codierte Information entschlüsselt und wie diese abstrakte Wortschrift in konkrete Proteinmoleküle umgewandelt wird. Dies ist ein unaufhörlicher und komplexer Prozess, der auf einem unglaublich kleinen Raum stattfindet, nämlich in den Zellen, die nur ein paar hundertstel Millimeter Durchmesser haben.

Die obigen Darlegungen über das Speicherkonzept von Information in unseren Zellen haben uns nur ein einziges Detail aus der Schöpferwerkstatt Gottes gezeigt, das uns aber in besonderer Weise zum Staunen herausfordert. Das hatte der Psalmist auch ohne unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse herausgefunden, wenn er anbetend bekennt:

Herr, wie sind deine Werke so groß. Deine Gedanken sind so sehr tief

Psalm 92,6


Autor: Prof. Dr. Werner Gitt


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter kontaktieren


Ähnliche / verwandte Artikel auf www.gottesbotschaft.de:
Spruchkarte - Gottes gute Schöpfung (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Wissenschaft und Bibel (Themenbereich: Wissenschaft)
wissenschaftliche Vorträge (MP3) (Themenbereich: Wissenschaft)
Vortragstermine (Themenbereich: Wissenschaft)
wissenschaftliche Vorträge (MP3) (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
- Schöpfung – Evolution - (Themenbereich: Gottes Schöpfung)
Grundkenntnisse über die Bibel (Themenbereich: Wissenschaft)
Gottesteilchen ? (Themenbereich: Wissenschaft)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Orientierung
Themenbereich Natur
Themenbereich Allmacht Gottes
Themenbereich Wissenschaft



Ostern


Was hat es mit Ostern auf sich und warum ist es bewußten Christen so bedeutsam?

Ostern und seine Vorgeschichte

Fragen - Antworten

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Kreuzigung Jesu


Geschichte über Gottes Liebe und warum Jesus sterben musste:

Kreuzigung Jesu


Passionsgedicht:

Meine Hammerschläge auf Deine Kreuzesnägel!

Die entscheidende Frage!
Der schmale und der breite Weg
Der schmale und der breite Weg
Wo befindest Du Dich?
Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Jesus ist unsere Hoffnung!

Gottesbotschaft

Bibel & Glauben

Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis