Die Bibel

Gottes Botschaft an die Menschheit

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 14.10.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Erfüllt sein mit den Heiligen Geist nennt man Wiedergeburt

Aber am letzten, dem großen Tag des Festes stand Jesus auf, rief und sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, welche an ihn glauben; denn der Heilige Geist war noch nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht war.

Johannes 7,37-39

Bist Du durstig nach Leben und wirklich gewillt,
dass Jesus für immer Deinen Lebensdurst stillt?
Dann nimm noch HEUTE Jesus im Glauben an:
Du wirst erleben wie ER Dich verändern kann!

Frage: Von welchem großen Festtag sprach Jesus hier - und welche endzeitliche Bedeutung haben Jesu Worte?

Zur Selbstprüfung: Es war das Laubhüttenfest Sukkoth (V. 2), dessen letzten, großen Tag wir HEUTE haben, eingebettet von endzeitlichen Geschehnissen: Gerade gestern erst Freilassung der restlichen jüdischen Geiseln sowie ein großes Treffen der Führer der Region um `Friede und Sicherheit` zu schaffen (1 Thess. 5,3).
Sukkot wird als einzig zu feierndes Fest für das kommende Tausendjährige Reich in der Bibel erwähnt, an dessen Beginn laut Joel 3,1 der Heilige Geistes auf ALLES Fleisch ausgegossen werden wird! Bisher gibt es nur eine Teilausgießung (Wiedergeburt; Joh. 3,3). Diese ist auch zur Entrückung nötig (Matth. 25).
Daher: Bist Du von neuem geboren (Joh. 3,3) und fließen von Dir Ströme lebendigen Wassers? Glaubst Du wie die Schrift sagt? Wenn nein, dann komme JETZT in Buße und Bekehrung zu Jesus Christus!

( Link-Tipp zum Thema: www.gottesbotschaft.de/?pg=3737 )

Aberglaube und Reiki

Man glaubt wieder! Es ist mittlerweile schick, religiös zu sein. Doch ist es nicht mehr wichtig, was man glaubt - daß man glaubt, daß man dabei ist, wenn übersinnliche Phänomene ablaufen, das zählt. Wie in einem Supermarkt nehmen viele heutzutage mit, was sie gerade "anmacht": Ein bißchen ostasiatische Religionen (Hinduismus und Buddhismus - seit einigen Jahren besonders der tibetische Tantra-Buddhismus des Dalai Lama), ein bißchen animistische Rituale, christliches Vokabular und esoterische Praktiken. Der Aberglaube hat Hochkonjunktur.

Aberglaube - woher kommt eigentlich dieses Wort?

Das Wort Glaube kommt aus dem Althochdeutschen: globen, angeloben. Unser Wort Verlobung kommt daher. Man verspricht sich Treue. Glaube ist (so versteht es das Neue Testament) eine auf einer Vertrauensbasis gegründete personale Lebens- und Liebesgemeinschaft mit Jesus. Das Wort Aberglaube kommt auch aus dem Althochdeutschen und hieß ursprünglich "Afterglaube" und bedeutet "Gegen-Glaube". Wenn Jesus sagt (Joh. 14, 6): "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, als nur durch mich", dann ist alles, was sich diesem Anspruch Jesu entgegenstellt, ein Gegen-Glaube. Da vertraut man allem und jedem, nur eben nicht dem in der Bibel bezeugten gekreuzigten und auferstandenen Jesus.

Reiki

Groß in Mode gekommen ist in den letzten Jahren eine "Heilungsmethode", genannt Reiki (sprich: ree ki). Reiki ist ein System der Heilung durch Handauflegen mittels einer dabei weitergeleiteten "universalen, kosmischen Lebensenergie" (so könnte man "Reiki" übersetzen), sog. "Heilströme". Menschen, die Reiki-Behandlungen in Anspruch nehmen, beschreiben ihr Erleben meist so, daß ihnen während des Handauflegens "wohltuende, warme Ströme durch den Körper fließen". Reiki soll Ganzheit, Heilung, Harmonie, Wohlbefinden und höheres Bewußtsein schenken. Es schütze vor organischen und psychischen Krankheiten und wirke auch durch "Fernbehandlung", und habe sogar Bedeutung für die Veterinärmedizin: Hündchen spricht auf Reiki-Methoden an, wenn Herrchen darauf angesprochen hat. Schließlich führe Reiki nach dem Tod in "positive neue Daseinsformen". Durch "Einweihungen", das sind rituelle Anwendungen von Symbolen und Mantren (magische Formeln), überträgt ein Reiki-Meister die Fähigkeit zur Weiterleitung der "Heilströme" auf seine Schüler. (Ein Mantra z.B. bedeutet übersetzt: "Der Buddha in mir grüßt den Buddha in dir.")

Woher kommt Reiki?

Der japanische kath. Mönch Mikao Usui (1865 - 1929) suchte Ende des 19. Jhs. nach der Kraft, mit der Jesus heilen konnte. Nach langer erfolgloser Suche entdeckte er in einem buddhistischen Kloster in Kyoto in uralten Sanskrit-Schriften (altindische Schriften) einige Formeln und Symbole. Usui war überzeugt, die Antwort auf seine Frage gefunden zu haben. Er zog sich für 21 Tage auf einen "heiligen Berg" zurück, um zu fasten und die gefundenen Mantren und Symbole zu meditieren. Der Überlieferung nach erlebte er am letzten Tag eine ekstatische Vision: Er sah in einem strahlenden Licht "Millionen von kleinen Bläschen in allen Farben des Regenbogens". In diesem Licht sah er auch die von ihm meditierten Sanskritformeln. Als er aufstand, fühlte er sich voll Energie und Kraft. Noch am selben Tag vollzog er - der Überlieferung zufolge - auf dem Heimweg nach Kyoto drei Heilungswunder durch Handauflegen. Usui begann einen neuen Lebensabschnitt und reiste umher, um Reiki zu lehren und die "universalen Kräfte" auf andere zu übertragen. Ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts kam Reiki durch eine Schülerin seines Nachfolgers in den Westen. Seit den 80er Jahren verbreitet sich diese "Heilungsmethode" mit rasanter Geschwindigkeit über die ganze Welt, und allein in Deutschland dürften mittlerweile einige hunderttausend (vielleicht sogar eine Million) Menschen mit Reiki in Berührung gekommen sein.

Wie ist Reiki geistlich zu beurteilen?

Reiki ist für einen Christen abzulehnen, weil es eindeutig eine esoterische Ausrichtung hat. Es kann zu gefährlichen Abhängigkeiten und okkulten Bindungen führen (von meiner Seelsorgearbeit her kann ich das bestätigen). Wer mit "universalen, kosmischen Energien" hantiert oder sich solchen "Kräften" öffnet und aussetzt, hat den personalen Gott, der sich durch den historischen Jesus offenbarte, verlassen und sich auf andere Mächte eingelassen.

Ist Befreiung aus solchen Bindungen möglich?

Ja. Wer sich auf okkulte Dinge eingelassen hat, möge (in Gegenwart eines gläubigen Christen) seine Schuld im Gebet Jesus bekennen, der ja gerade dazu gekommen ist, "die Werke des Teufels zu zerstören" (1. Joh. 3,8). Der Ruf Jesu am Kreuz "Es ist vollbracht!" (Joh. 19,30) bedeutet, daß er den Sieg errungen hat - den Sieg über Satan, Sünde und Tod. Jesus hat diesen Mächten ihre letzte Macht genommen. Im gläubigen Blick auf seinen Sieg am Kreuz (und am Ostermorgen) schenkt Jesus Befreiung aus Gefangenschaften und Bewahrung vor Bindungen.

Autor: Thomas Cornel (www.thomas-cornel.de)



Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter kontaktieren


Ähnliche / verwandte Artikel auf www.gottesbotschaft.de:
Okkultismus Esoterik Aberglaube usw. (Themenbereich: Esoterik)
Esoterik – eine teuflische Verführung (Themenbereich: Esoterik)
Links zu Videos zum Thema "Irrlehren, Esoterik, Aberglaube und Verführung" (Themenbereich: Aberglaube)
Horoskope, Aberglaube usw. (Themenbereich: Aberglaube)
Unglaube - und der eigentliche Grund (Themenbereich: Aberglaube)
Talisman und Amulette aus biblischer Sicht (Themenbereich: Aberglaube)
Prüft die Geister!! (Themenbereich: Aberglaube)
Aberglaube Evolutionstheorie (Themenbereich: Aberglaube)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Irrlehren



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Fragen - Antworten

Israel-Iran-Krieg: Was sagt die Bibel zum weiteren Ablauf?

Wie nah sind wir der Entrückung?

Was ist die "Feigenbaum-generation" und die "Wiedergeburt Jerusalems"?

Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Warum bei 7 heilsgeschichtlichen Festen nur drei Wallfahrtanweisungen?

Wie geht Gottes Heilsplan weiter?

Welche endzeitlichen Zeichen gibt es mittlerweile?

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Die entscheidende Frage!
Der schmale und der breite Weg
Der schmale und der breite Weg
Wo befindest Du Dich?

Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottesbotschaft

Bibel & Glauben

Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis