|
|
Da trat Elia vor das ganze Volk und sprach: Wie lange wollt ihr auf beiden Seiten hinken? Ist der HERR Gott, so folgt ihm nach, ist es aber Baal, so folgt ihm! Und das Volk erwiderte ihm kein Wort. … Baal, erhöre uns! Aber da war keine Stimme noch Antwort. … Erhöre mich, o HERR, erhöre mich, damit dieses Volk erkennt, dass du, HERR, der wahre Gott bist, und damit du ihr Herz zur Umkehr bringst! Da fiel das Feuer des HERRN herab und verzehrte das Brandopfer und das Holz und die Steine und die Erde; und es leckte das Wasser auf im Graben.
1.Könige 18,21+26+37-38
|
Willst Du nicht endlich erstreben
für den WAHREN Gott zu leben?
Drum komm zu IHM und Seinem Licht,
denn falsche Götter helfen nicht!
|
Frage:
Welcher Gott hat Seinem Volk verheißen `Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen` (1 Mose 12,3a) und steht auch HEUTE sichtbar zu Seinem Volk?
|
|
Zur Beachtung: Es ist nicht lange her, da fluchte ein türkischer Abgeordneter Israel - und direkt nach diesen Worten bekam er einen Herzinfarkt und starb. Nun fluchte eine Rednerin im iranischen Staatsfernsehen Israel und unmittelbar nach dem erhobenen Zeigefinger schlug die Bombe ein. Seit seiner Staatsgründung wird dieses ganz kleine Land Israel von großen Feinden angegriffen, aber immer ging es siegreich hervor. Welcher Gott ist wohl der `wahre` Gott? Welcher Gott antwortet für alle sichtbar?
Beachtenswert ist ein archäologischer Fund im Orient: ein Stein auf welchem Baal angebetet wird mit dem Symbol eines Halbmonds, welchen man nun auf Moscheen findet. Zufall? Es gibt den Spruch: `Wenn Dein Gott tot ist, nimm meinen: Jesus Christus lebt!` Daher: Versöhne Dich noch HEUTE durch Jesus Christus mit dem wahren Gott! |
| Bisherige Andachten (Andachten-Archiv) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden, wider deinen Nächsten.
2. Mose 20, 16
|
|
Was ist das?
Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unseren Nächsten nicht fälschlich belügen, verraten, afterreden oder bösen Leumund machen, sondern sollen ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum Besten kehren.
(Martin Luther, Kleiner Katechismus)
Darum legt die Lüge ab und redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten, weil wir untereinander Glieder sind.
Epheser 4, 25
|
was für Licht und Finsternis gilt, gilt in gleichem Maße auch für Wahrheit und Lüge.
Beides ist unvereinbar. Ebenso wie Finsternis kein "geringerer Grad" von Licht ist,
ist Lüge kein "geringerer Grad" von Wahrheit. Das weiß im Grunde jeder. Trotzdem hat man mit der Wahrheit so seine Probleme.
Und wie es scheint musste dies auch den "Heiligen in Ephesus, den Gläubigen in Christus Jesus", wie es in der Einleitung des Briefes an die Epheser heißt, klar
gesagt werden. Und nicht nur denen in Ephesus, sondern den Gemeinden in aller Welt und zu allen Zeiten, also auch uns.
Die Bibel versteht unter Lüge nicht nur die "einfache" Lüge, in dem in einem konkreten
Fall die Unwahrheit gesagt wird, sondern die Lüge als Lebenshaltung, in dem man sein
Leben auf falschen Grundlagen aufbaut, kurz gesagt, auf Sand baut. So ist ein "Lügner",
wer die Wahrheit des Evangeliums leugnet. Und im allgemeinen Sprachgebrauch kennt man den Begriff der "Lebenslüge".
Im heutigen Vers scheint es aber mehr um die "einfache Lüge" zu gehen, und ich denke,
dass sich jeder von uns immer wieder dabei ertappt, dass er nicht ganz bei der Wahrheit
bleibt, in dem er Dinge schönt, Fakten unterschlägt, die Dinge sagt, von dem er glaubt,
dass sie der andere hören möchte oder Ausreden gebraucht, in denen Gründe genannt werden, die so nicht stimmen.
Für diese Art des Lügens finden sich dann auch immer edel klingende Rechtfertigungsgründe, mit denen wir uns dann selbst auch noch belügen. Man sagt dann, dass man aus "Rücksicht",
"Höflichkeit", "weil der andere die Wahrheit nicht hätte ertragen können", "weil man damit unnötig Probleme geschaffen hätte", nicht ganz bei der Wahrheit geblieben ist. Weitere "Gründe" bleiben der Phantasie der Leser überlassen.
Man spricht dann auch nicht von "Lügen", sondern von "Diplomatie", "Taktieren", "Notlüge" oder gar von einem "kreativen Umgang mit der Wahrheit." Tatsache ist aber, dass solche
"Halbwahrheiten" immer "Ganze Lügen" sind. Zudem wird nicht bedacht, dass jeder von uns selbst von anderen auf die gleiche Weise belogen wird, und man reagiert dann immer sehr
empört, wenn man hinterher die Wahrheit erfährt wobei man vergisst, dass man selbst oft genauso handelt.
In neurer Zeit ist davon zu lesen, dass es angeblich ohne solche Tricksereien gar nicht geht und diese sogar unvermeidbar sind, weshalb das Lügen zum Zusammenhalt der Gesellschaft notwendig ist, etwas, worüber sich besonders die Politiker freuen dürften.
Dem Wort Gottes ist solches total fremd, und nicht umsonst ermahnt der Apostel Paulus die Gemeinde in Ephesus. Dies schon deshalb, weil eine Gemeinde (und auch auch eine Gesellschaft) keinen Bestand haben kann, wenn letztendlich alles auf Lügen und Tricksereien
aufbaut. Und weil man irgendwann von der Wahrheit eingeholt wird, ist der Zusammenbruch dadurch vorprogrammiert.
Was bedeutet das für uns? Sicher nicht eine an Beleidigung grenzende, den anderen entmutigende und verletzende "Offenheit", sondern eher ein Handeln nach dem Grundsatz, "Sag immer die Wahrheit, aber nicht alles, was wahr ist!"
Es gilt abzuwägen, was wir sagen und wie wir es sagen, so dass dabei nicht gelogen wird und dem anderen die Möglichkeit bleibt, sich den Dingen zu stellen ohne das Gesicht zu verlieren.
Und manchmal muss die Wahrheit auch schonend gesagt werden. Und es muss nicht alles gesagt werden, insbesondere was vorschnelle Schlüsse sind und das, was Klatsch und Tratsch fördert.
Kurzum: Die Dinge in aller Liebe sagen. Auf die Liebe kommt es auch hier ganz entscheidend an. Liebe, das heißt, den oder die anderen immer miteinzubeziehen, sich nicht über diese zu erheben, sondern deutlich zu machen, dass man mit ihnen im gleichen Boot sitzt.
Wollen wir Gott um den Mut zur Wahrheit bitten und um die Weisheit zu unterscheiden, was zu sagen ist und was man lieber lässt.
Ein reines Herz, Herr, schaff in mir,
schließ zu der Sünde Tor und Tür;
vertreibe sie und lass nicht zu,
dass sie in meinem Herzen ruh.
Dir öffn ich, Jesu, meine Tür,
ach komm und wohne du bei mir;
treib all Unreinigkeit hinaus
aus deinem Tempel, deinem Haus.
Lass deines guten Geistes Licht
und dein hell glänzend Angesicht
erleuchten mein Herz und Gemüt,
o Brunnen unerschöpfter Güt.
Und mache dann mein Herz zugleich
an Himmelsgut und Segen reich;
gib Weisheit, Stärke, Rat, Verstand
aus deiner milden Gnadenhand.
So will ich deines Namens Ruhm
ausbreiten als dein Eigentum
und dieses achten für Gewinn,
wenn ich nur dir ergeben bin.
(Lied 'Ein reines Herz, Herr, schaff in mir', Autor: Heinrich Georg Neuß, 1703)
|
Copyright und Autor: Jörgen Bauer Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|