
|
Die Bibel
Gottes Botschaft
an die Menschheit
|

|
|
|
|
|
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel.
Matthäus 5:37
|
Sagst Du Ja, so mach` es wahr!
Wahrheit kommt von Gott, fürwahr.
Sagst Du Nein,so lass` es sein!
Deine Rede bleibe rein,
statt Lügen zu verfassen,
und zu laufen mit den Massen!
Nur die Wahrheit macht uns frei!
wer lügt zerstört, und alles bricht entzwei!
|
Frage:
Sind wir in unserer Rede eindeutig oder halten wir uns ein Hintertürchen offen?
|
|
Mahnung: Ich erinnere mich noch an den Sozialkundeunterricht auf der Handelsschule, wo wir über eine politische Frage diskutierten. Dabei fragten wir schliesslich unseren Lehrer, was er zu dieser speziellen Frage meinte. Seine Antwort war zwar recht ausführlich, aber im Grunde sagte er nicht das Geringste aus. So geht es uns oft im Alltag: Begrüßungen oder die Frage, wie es denn geht, sind zu reinen Höflichkeitsfloskeln verkommen, in Erklärungen kann man alles hineininterpretieren, und für Verträge braucht man schon einen Anwalt, weil das Meiste, was so gut klingt, einen ganz gehörigen Haken hat. Die Codes der Arbetiszeugnisse müssen wir schon kennen, wenn wir uns nicht am falschen Platz geschmeichelt fühlen wollen. - Dabei ist Ehrlichkeit für zwischenmenschliche Beziehungen äußerst wichtig: Lüge verletzt, zerstört Vertrauen und macht letztedlich beziehungsunfähig. |
| Bibelarbeit mit Arbeitsblättern über das Johannesevangelium | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden) |
|
21. Zwiespalt im Volk
DER Prophet (V. 40): Es ist nicht irgendein Prophet gemeint, sondern der verheißene Messias (z.B. 5. Mose 18,15+18)
der Prophet / der Christus (V. 40-41): Es gab unterschiedliche jüdische Überlieferungen: Manche verbanden die Rolle des angekündigten Propheten mit der des Messias, andere unterschieden sie.
Aus Bethlehem (V. 42): Siehe 2. Sam. 7,12-13; Jeremia 23,5-6; Micha 5,1; Psalm 89,36-38 + 132,11; 1. Chronik 7,11+14
Richten ohne Verhör (V. 51): Nikodemus forderte die jüdische Führung auf - zumal sie die Gesetzlosigkeit dem Volk zum vorwurf machten - sich selbst an das Gesetz zu halten. Nach 5. Mose 1,16-17 stand Jesus eine Anhörung zu.
"Aus Galiläa steht kein Prophet auf" (V. 52): Diese Aussage ist falsch. Jona kam aus Gat-Hefer in Galiläa (2. Könige 14,25)
|
|
|
Text: Joh. 7,40 - 52
Fragen & Gesprächsimpulse
Wodurch wurde ein Teil der Zuhörer überzeugt das Jesus der Messias ist, obwohl er nicht verriet, daß er in Bethlehem geboren wurde? (V. 40-41) >> Antwort: Worte mit tiefem Wahrheitsgehalt (siehe auch V. 45-49) Was ist das Charakteristische bezüglich Jesus Christus bis heute? (V.40-43) >> Antwort: An Jesus als den Messias scheiden sich 'die Geister': Entweder ist man für oder gegen ihn (von lauen Christen abgesehen). Über 'Gott' kann man sich viel eher einigen! Welchen Fehler machten hier einige Zuhörer? (V. 42-43) >> Antwort: Sie legten die Bibelstelle von Jesu Herkunftsort so aus wie sie es meinten: Als Erwachsener müßte er dort gelebt haben - das er dort geboren wurde erforschten oder akzeptierten sie nicht. Welche Gefahr gibt es bei den gebildeten 'Frommen'? (V 49) >> Antwort: Hochmut: 'Wir wissen bescheid und Gott ist mit uns, aber nicht mit den 'dummen' Unwissenden.' Dazu keine Selbstprüfung Welchen Fehler machten die Pharisäer? (V. 52) >> Antwort: Sie erforschten nur oberflächlich wo Jesus zuletzt gelebt hatte, und wußten somit nicht genug um zu urteilen. Verwunderlich: 30 Jahre vorher hatten die Schriftgelehrten von Ausländern, die extra wegen 'dem Messias' kamen, gehört (Matth. 2,1-6)
|
Copyright © 2004-2019 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
Bei Fragen zur Bibel und zu christlichen Themen können Sie uns gerne unter
kontaktieren
|
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|